Bringen Sie Ihre Asphaltkenntnisse auf ein neues Level
In der unserer Online-Schulung lernen Sie und Ihr Team alles über Asphaltanwendungen. Unsere Dozenten sind selbst praxiserprobte Experten auf dem Gebiet des Straßen- und Asphaltbaus. Praktische Demonstrationen und interaktive Module innerhalb unserer On-Demand-Schulungen sorgen dafür, dass das Gelernte lang im Gedächtnis bleibt.
In der Schulung für Asphaltanwendungen erwarten Sie unter anderem die folgenden Inhalte:
- Asphaltsorten und ihre Einsatzgebiete
- Qualitätssicherung und Normen im Asphaltbau
- Korrekte Kalibrierung und Bedienung von Baumaschinen
- Einbau und die Verdichtung von Asphalt
- Erkennen und Vermeiden typischer Fehler
- Endkontrolle und Dokumentation
Sichern Sie sich Ihren Platz unter den Asphaltprofis!
Sichern Sie sich den Zugriff auf unsere Online-Schulung für Asphaltanwendungen und bringen Sie Ihre Fertigkeiten auf den neuesten Stand.

Ihre Mehrwerte in der Übersicht
Mit einem durchdachten Konzept stellen wir sicher, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Schulung ziehen. So lernen Sie in unseren On-Demand-Videos nicht nur alles über Asphaltanwendungen, sondern erleben auch gleich die praktische Umsetzung. Der gesamte Schulungsinhalt steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Nichts verpassen: Detailgenaue Aufnahmen zeigen Ihnen alles, was Sie sehen müssen.
Direkt anwenden: Unsere Dozenten geben wertvolles Praxiswissen an Sie weiter.
Immer wieder ansehen: Die Videos stehen Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung.
Die ideale Einführung für neue Teammitglieder
Die Online-Schulung zu den Grundlagen im Asphaltbau ist die ideale Gelegenheit, um Ihre neuen Mitarbeiter rasch und fokussiert in den Asphaltbau einzuführen. Der hohe Praxisbezug sorgt dafür, dass neue Teammitglieder anschließend schnell in die Arbeitsabläufe auf Ihrer Baustelle integriert werden können und wissen, worauf sie bei Asphaltarbeiten achten müssen. Dank der ständigen Abrufbarkeit der Videos, können Sie neue Mitarbeiter jederzeit schulen.

Unsere Agenda
Theorie-Teil sowie Theorie an der Maschine
Wir starten mit der Einführung in die Asphalttechnologie. Hierbei liegt unser Fokus auf den Grundlagen des Asphaltbaus, den verschiedenen Asphaltsorten und deren Einsatzgebieten, sowie den Eigenschaften und den Zusammensetzungen von Asphalt. Anschließend legen wir den Schwerpunkt auf die technologischen Aspekte mit dem Fokus auf Herstellung vom Asphaltmischgut, dem Transport und der Lagerung sowie dem Temperaturmanagement. Unser dritter Fokuspunkt sind die Qualitätssicherung und Normen. Hierbei widmen wir uns den Normen und Richtlinien, beispielsweise DIN und EN, den Prüfmethoden und deren Bedeutung sowie dem Berichtswesen und der Dokumentation. Danach beschäftigen wir uns mit den Umwelt- und Sicherheitsaspekten, mit besonderem Augenmerk auf die Umweltauflagen und Recycling, den Arbeitsschutzmaßnahmen und dem Umgang mit Gefahrstoffen.
Weiter geht es mit der Einführung in die Maschinentechnik, mit besonderem Fokus auf den Überblick der verschiedenen Maschinentypen und deren Aufbau und Funktionsweise. Anschließend geht es weiter mit den Einstellungen und der Kalibrierung. Im Besonderen geht es um die Maschineneinstellung für unterschiedliche Anwendungen und die Kalibrierungsverfahren und deren Bedeutung.
Danach beschäftigen wir uns mit der Wartung und Pflege der Maschinen, mit Augenmerk auf die regelmäßigen Wartungsarbeiten und die Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen und die entsprechende Pflege.
Sicherheitsanweisungen – hierbei legen wir den Fokus auf den sicheren Betrieb der Maschinen, Notfallmaßnahmen und Erste Hilfe sowie die persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Praxisanwendung auf der Baustelle
Beginnend mit den Vorbereitungen, welche auf der Baustelle vorgenommen werden müssen, wie der Analyse und Beurteilung bei der Planung der Arbeitsabläufe und der fachgerechten Einrichtung der Baustelle.
Weiterführend setzen wir uns mit der Bedingung der Maschinen auseinander, wo wir praktische Übungen an Asphaltfertigern und Walzen vorführen. Außerdem besprechen wir die Kalibrierungen und Einstellungsübungen, um die Bedienung unter realen Bedingungen kennenzulernen.
Anschließend geht es mit den praktischen Qualitätssicherungen weiter, wobei wir die Durchführung und Prüfung vor Ort berücksichtigen, sowie die Dokumentation der Ergebnisse und Sofortmaßnahmen bei Qualitätsabweichungen.
Einbau und Verdichtung – Hierbei fokussieren wir uns auf praktische Demonstrationen und den korrekten Verdichtungstechniken beim Einbau von unterschiedlichen Asphaltsorten und der Vermeidung von typischen Einbaufehlern. Anschließend gehen wir auf die Abschlussarbeiten ein und betrachten die Endkontrolle und Abnahme der Arbeit, Nacharbeiten und Reparaturen sowie die Dokumentation und das Berichtswesen.
Eine Einheit zur Reflexion des Gelernten schließt die Fortbildung ab.
Diese Schulung bieten Ihnen eine umfassende Möglichkeit, Wissen von Experten zu erlernen.
Nehmen Sie spannende Einblicke aus dem Fachbereich mit. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zur Schulung und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft.