
Fortschritt oder Bürokratie?
Die Digitalisierung soll die Prozessqualität beim Asphalteinbau verbessern und so für längere Liegezeiten sorgen. Doch kann sie das wirklich leisten oder ist sie nur ein weiteres bürokratisches Ergebnis? Können kleine Unternehmen überhaupt von ihr profitieren oder sorgt sie nur für eine Totalüberwachung der Auftragnehmer und Arbeiter? Unsere Profis stellen sich Florians kritischen Fragen.
Drei Experten zur QSBW 4.0 im Gespräch
Vor einiger Zeit haben wir uns schon mal mit der QS BW 4.0 beschäftigt. Heute begrüßt Host Florian gleich drei Gäste, die von ihren Erfahrungen mit der Digitalisierung im Straßenbau berichten und diskutieren, wie Unternehmen die Vorteile optimal nutzen.
Straßenbauunternehmen zukunftsfit machen
Die Digitalisierung im Straßenbau wird kommen. Ausschreibungen der öffentlichen Hand erfolgen schon heute fast ausschließlich auf Grundlage der QSBW 4.0, welche die Prozesssicherheit mittels digitaler Überwachung sicherstellen soll. Wie können kleine und mittlere Bauunternehmen davon profitieren? Wie holt man die Mitarbeiter ab und zeigt ihnen die Vorteile der Digitalisierung für die tägliche Arbeit?

So gelingt die Digitalisierung im Straßenbau
Um diese Fragen zu beantworten, hat sich Host Florian geballtes Fachwissen ins Studio geholt. Dr. Marcus Müller, der schon einmal bei uns über die QSBW 4.0 gesprochen hat, war an der Ausarbeitung des zugehörigen Handbuchs federführend beteiligt. Heute bietet er mit seinem Unternehmen Smart Site Solutions Software zur Digitalisierung im Straßenbau an.
Wie sieht der Alltag im Straßenbau nach QSBW aus?
Tim Blankenhorn, Bauleiter für den Asphaltbau bei der Gebr. Strohäker GmbH, und Michel Digel, Asphaltbau-Polier bei der Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG, bringen die praktische Perspektive in die Talkrunde und sprechen über Herausforderungen auf der Baustelle und wie man die Mitarbeiter abholt und von den Vorteilen der Digitalisierung überzeugt.

Führt die Digitalisierung zur Totalüberwachung der Arbeiter?
Von den Vorteilen der Digitalisierung im Straßenbau sind alle drei überzeugt. So lässt sich unter anderem der zeitkritische Einbau von temperaturabgesenktem Asphalt leichter planen, wenn alle Beteiligten jederzeit den Standort der anliefernden Lkws kennen. Angst vor “Überwachung” haben die drei nicht: “Es geht ihnen um die Kontrolle der Prozesse, nicht der Mitarbeiter, wie sie betonen.
Machen Sie sich fit für die Zukunft des Straßenbaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie moderne Asphaltanwendungen aussehen können? Sie wollen die Winterpause nutzen, um Kenntnisse aufzufrischen? Ihre neuen Mitarbeiter sollen mit den Grundlagen des Straßenbaus vertraut gemacht werden?
Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere Online-Schulung für Asphaltanwendungen!
Guter Rat für Straßenbauer
Alle Gäste sind sich einig, dass die Digitalisierung im Straßenbau nicht mehr aufzuhalten ist. Sie haben daher einen Rat für Unternehmen, die sich auf die neue Zeit einstellen wollen.Welcher das ist, erfahren Sie in dieser Folge Asphalt Talk.
Die perfekte Einführung für neue Mitarbeiter
Sie wollen alles über Asphaltanwendungen und modernen Straßenbau von Experten erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere exklusiven Schulungsinhalte, um Ihr Wissen aufzufrischen.
