
Kindheitstraum: Ausbildung zum Straßenbauer
Straßenbauer zu werden, war schon immer Tims Traum. Schon als kleiner Junge haben ihn Baustellen magisch angezogen. Als er sich nach dem Fachabitur jedoch für eine Ausbildung zum Straßenbauer entschied, waren seine Eltern ebenso wie seine Mitschüler zunächst skeptisch. Zu viele negative Klischees geistern noch immer in den Köpfen herum. Die Arbeit sei schmutzig, schlecht für den Rücken und wer keinen Alkohol trinke, gehöre nicht zum Team.
Das Experteninterview zur Ausbildung im Straßenbau
Über solche Vorurteile kann Tim Blankenhorn nur müde lächeln. Auf den Baustellen herrscht heute Alkoholverbot und viele der körperlich anstrengendsten Arbeiten werden von Maschinen übernommen. Überhaupt liegt der Fokus heute im Gegensatz zu früheren Jahren mehr auf Digitalisierung und der Einhaltung von Vorschriften.
Zu viel Theorie? Was in der Berufsschule schiefläuft
Doch liefert die Berufsschule jungen Straßenbauern dann auch das nötige Rüstzeug für ihren Beruf? Hier sieht Tim Verbesserungsbedarf. In der Schule werde derzeit viel gelehrt, was auf der Baustelle eher für Bauleiter wichtig sei. Andere Inhalte wie Betonauflageringe fehlten dafür komplett, wie Tim berichtet.

Wichtiges Wissen fehlt oft
Das werde vor allem dann ein Problem, wenn ein Azubi aus einem kleinen oder mittleren Betrieb den Arbeitgeber wechsle und dann mit Aufgaben konfrontiert werde, die er nie erlernen konnte, da sein Ausbildungsbetrieb die entsprechenden Leistungen nicht angeboten hat. Hier sieht Tim die Berufsschule in der Pflicht, diese Lücken zu schließen.
So können Betriebe Wissenslücken bei Mitarbeitern schließen
Mit SuperSiteSkills können Bauunternehmen diese Lücken schließen. Die Schulungsplattform bietet theoretisch fundierte, praxisnahe Schulungen zu relevanten Themen aus der Welt des Asphalt- und Tiefbaus. So können Sie Ihre Auszubilden optimal auf die praktische Arbeit auf der Baustelle vorbereiten oder Wissenslücken bei neuen Kollegen beseitigen.
Machen Sie sich fit für die Zukunft des Straßenbaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie moderne Asphaltanwendungen aussehen können? Sie wollen die Winterpause nutzen, um Kenntnisse aufzufrischen? Ihre neuen Mitarbeiter sollen mit den Grundlagen des Straßenbaus vertraut gemacht werden?
Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere Online-Schulung für Asphaltanwendungen!
Ein Ausbildungsberuf mit Zukunft
Tim jedenfalls ist trotz der von ihm genannten Einschränkungen immer noch glücklich mit seiner Berufswahl. Die Ausbildung hat ihm im Nachgang auch den Weg geebnet, ein duales Studium anzuhängen und darauf, den Techniker zu machen.
Seine Ausbildung kann er darum auch anderen Schulabgängern empfehlen.
Immer auf dem neuesten Stand
Sie wollen alles über Asphaltanwendungen und modernen Straßenbau von Experten erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere exklusiven Schulungsinhalte, um Ihr Wissen aufzufrischen.

Freie Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen
Doch wie überzeugt man junge Menschen von einer Ausbildung als Straßenbauer? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, reicht es nicht mehr, eine Stellenanzeige zu schalten und auf die Bewerbungen zu warten. Bauunternehmen müssen dort hingehen, wo ihre potentiellen Mitarbeiter sind. Wie das gelingen kann, hat uns Robin Strohäker schon bei Asphalt Talks verraten.
Profitieren Sie von seinen Erfahrungen und sehen Sie sich jetzt das Experteninterview zum Thema Nachwuchsgewinnung an!