
Neue Wege in der Aus- und Fortbildung gehen
In der Baubranche mangelt es an Nachwuchs. Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen, die in handwerklichen Berufen gestellt werden, massiv. Während immer mehr manuelle Tätigkeiten von Maschinen übernommen werden, rücken deren Überwachung und organisatorische Aufgaben in den Fokus. Wie sich diese Herausforderungen mit den Mitteln der Digitalisierung lösen lassen, hat uns Robin Strohäker, der Gründer von SuperSiteSkills, im Podcast erklärt.
Das Experteninterview zur Zukunft der Baubranche
Nachwuchssorgen plagen alle Unternehmen in der Baubranche. Doch wie erreicht man junge Menschen und begeistert sie fürs Bauen? Und wie sorgt man dafür, dass bewährte Mitarbeiter fachlich immer auf dem neuesten Stand bleiben? Robin Strohäker stellt uns seine Idee vor, wie mit Hilfe der Digitalisierung beides gelingt.
Qualität der Ausbildung in der Baubranche sichern
Natürlich lernt ein Auszubildender auf einer Baustelle am meisten. Doch im Alltag geht es dort oft hektisch zu. Die Baustelle muss laufen und alle Arbeiten müssen termingerecht fertiggestellt werden. Gerade auf komplexen Baustellen bleibt dann oft nicht mehr genug Zeit, um den Auszubildenden alles in Ruhe zu erklären. Zu diesem Zweck hat Robin Strohäker mit SuperSiteSKills einen Ort geschaffen, an dem das Wissen namhafter Bauexperten gesammelt wird und so jederzeit abrufbar ist. So können sich Auszubildende fehlendes Wissen aneignen, wann immer sie möchten und ihre Kenntnisse vertiefen.

Junge Menschen dort abholen, wo sie sind
Junge Menschen sind in der digitalen Welt aufgewachsen. Deshalb will Robin Strohäker sie dort abholen. Er will die Begeisterung und Leidenschaft, die er für den Straßenbau empfindet, auf digitalem Weg an junge Menschen herantragen. Nur auf diese Weise, so ist er überzeugt, kann der Nachwuchs an Fachkräften dauerhaft gesichert werden.
Aus- und Fortbildung im eigenen Tempo
Doch SuperSiteSkills dient nicht nur dazu, die Ausbildung in der Baubranche zu optimieren. Auch erfahrene Mitarbeiter können in ihr Wissen erweitern und vertiefen – überall und zu jeder Zeit. Das war Robin Strohäker wichtig. Denn im Gegensatz zu einer Fortbildung vor Ort bietet die Digitalisierung die Möglichkeit, jeden in seinem Tempo lernen zu lassen. Statt den ganzen Tag den Ausführungen eines Dozenten folgen zu müssen, können die Nutzer die Fortbildung beliebig anhalten oder zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ansehen. So ist benötigtes Spezialwissen jederzeit abrufbar.
Machen Sie sich fit für die Zukunft des Straßenbaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie moderne Asphaltanwendungen aussehen können? Sie wollen die Winterpause nutzen, um Kenntnisse aufzufrischen? Ihre neuen Mitarbeiter sollen mit den Grundlagen des Straßenbaus vertraut gemacht werden?
Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere Online-Schulung für Asphaltanwendungen!
Spezialwissen dauerhaft verfügbar machen
Wer erinnert sich heute noch an alles, was er vor einem Jahr in einer Fortbildung gelernt hat? Insbesondere Spezialwissen, das selten benötigt wird, gerät schnell in Vergessenheit. Genau darum werden alle Online-Schulungen bei SuperSiteSkills on demand abrufbar sein. So steht notwendiges Fachwissen immer zur Verfügung, unabhängig davon, ob ein entsprechender Experte in der Nähe ist oder nicht.

Mehr als eine Wissensplattform
Doch Robin Strohäker wollte mehr schaffen als eine Plattform für Fortbildungen und die Ausbildung in der Baubranche. „Keine Baustelle ist wie die andere, aber irgendjemand hat das Problem meist schon gehabt“, sagt er. Genau diese Menschen möchte er mit SuperSiteSkills vernetzen. So sollen Akteure aus den verschiedenen Bereichen der Baubranche mehr Verständnis für die Arbeit des jeweils anderen entwickeln.
So geht es mit SuperSiteSkills weiter
Für die Zukunft von SuperSiteSkills hat Robin Strohäker eine klare Vision: Die Fortbildungen werden immer spezifischer werden und so nach und nach alle relevanten Spezialthemen behandeln. Gleichzeitig will er weiterhin junge Menschen erreichen und für die Baubranche begeistern. Alle, die sich daran beteiligen wollen, lädt er ein, mitzumachen und gemeinsam ihre Leidenschaft für ihren Beruf nach außen zu tragen und andere damit anzustecken. Wenn das gelingt, ist er sich sicher, „dann haben wir gewonnen.“
Immer auf dem neuesten Stand
Sie wollen alles über Asphaltanwendungen und modernen Straßenbau von Experten erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere exklusiven Schulungsinhalte, um Ihr Wissen aufzufrischen.
