Kommunaler Bau zwischen Vision und Realität

KI, Digitalisierung, klamme Kassen: Vor welchen Herausforderungen steht der kommunale Straßenbau und wie läuft die Ausschreibung heute ab?

Ein Asphaltierer bei der Arbeit

Der lange Weg des öffentlichen Bauauftrags

Kommunale Bauprojekte haben oft einen schlechten Ruf: Reparaturen lassen zu lang auf sich warten, das modernste Kommunikationsgerät ist das Fax und natürlich wird die Straße, in der der Bürgermeister lebt, immer zuerst saniert. Rafael Beier, Hoch- und Tiefbauamtsleiter der Stadt Nagold, erzählt uns, ob da was dran ist.

Das Experteninterview zum kommunalen Straßenbau

Rafael Beier, Hoch- und Tiefbauamtsleiter der Stadt Nagold, gibt praxisnahe Einblicke in seine Arbeit, die Auftragsvergabe und erklärt, welche Chancen die Digitalisierung für Bauverwaltung und Bürger mit sich bringt.

Rafael Beier sitzend vor der Kamera

Wider das Klischee: Ämter setzen auf KI

Dass vieles es auf städtischen Bauämtern heute ganz anders abläuft als gängige Klischees vermuten lassen, macht Beier gleich zu Beginn des Gesprächs klar. KI ist heute ein wichtiger Bestandteil des Alltags in den Bauämtern. In Nagold findet die gesamte Befahrung der Straßen mit KI-Unterstützung statt. Diese erfasst während der Fahrt automatisch alle Schäden und kategorisiert diese. Auch Aufträge zur Reparatur können über die Software direkt an den städtischen Bauhof weitergegeben werden.

Eine Straßenwalze beim Asphaltieren

Bürokratie als Hindernis

Rafael Beiers Meinung zu Künstlicher Intelligenz ist dann auch klar: „Man muss KI nutzen.“ Doch der gelernte Zimmermann und Bauingenieur ist sich auch der Grenzen von KI und Digitalisierung bewusst. Denn allzu oft stehen den Bauämtern bürokratische Hindernisse im Weg. So bleibt ihnen die Nutzung vieler Dienste verschlossen, deren Server nicht in Deutschland stehen. Daneben steht auch der Datenschutz dem Informationsaustausch zwischen Ämtern oft im Weg.

Den eigenen Mitarbeitern vertrauen

Doch auch praktische Gründe sprechen dagegen, alle Möglichkeiten der Digitalisierung voll auszunutzen. So hält Rafael Beier zu viel Kontrolle nicht für sinnvoll, auch wenn sie heute dank digitaler Kommunikationskanäle möglich wäre. Stattdessen plädiert er dafür, den Leuten vor Ort Entscheidungsfreiheit zu lassen. Wie er diesen Spagat managt und wie er mit dem knappen Budget für Bauaufgaben zurechtkommt, hat er uns im Interview verraten.

Machen Sie sich fit für die Zukunft des Straßenbaus

Sie wollen mehr darüber erfahren, wie moderne Asphaltanwendungen aussehen können? Sie wollen die Winterpause nutzen, um Kenntnisse aufzufrischen? Ihre neuen Mitarbeiter sollen mit den Grundlagen des Straßenbaus vertraut gemacht werden?

Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere Online-Schulung für Asphaltanwendungen!

Vergabe per öffentlicher Ausschreibung

Doch bevor die Stadt ein Bauprojekt umsetzen kann, muss es erst einmal vergeben werden. Für öffentliche Auftraggeber gelten dabei bekanntermaßen besondere Bedingungen. Doch auch hier hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Die Zeiten, in denen alle Bauunternehmer morgens um 10 auf dem Tiefbauamt zur Angebotsabgabe erschienen, sind längst vorbei. Heute läuft die Vergabe elektronisch.

Ein Asphaltierer beim Asphaltieren einer Straße

Welche Kriterien gelten bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge?

Trotz dieser Entwicklungen im Ablauf der Vergabe ist die Digitalisierung eines Unternehmens noch kein Kriterium bei der Vergabe eines Bauauftrags. Dasselbe gilt für die Nachhaltigkeit. Der Grund dafür ist recht einfach: „Nachhaltigkeit kann nicht gemessen werden“, sagt Rafael Beier. Doch er ist auch überzeugt, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Vorreiter in dieser Entwicklung sind die skandinavischen Länder, in denen die Nachhaltigkeit schon seit einigen Jahren ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge ist.

So wird entschieden, wo die Stadt bauen lässt

Aber wo soll eigentlich gebaut werden? In Zeiten klammer Kassen ist das gar keine so leichte Entscheidung. Rafael Beier muss in Nagold mit einem jährlichen Budget von 30 Cent je Quadratmeter Fläche auskommen. Gleichzeitig haben die Einwohner oft den Eindruck, Sanierungen würden viel zu spät erfolgen. Warum das meist nicht stimmt und – wie manche Bürger argwöhnen – ob wirklich die Straßen bevorzugt werden, in denen ein Gemeinderat wohnt, erfahren Sie im Interview (Spoiler: Nein).

Immer auf dem neuesten Stand

Sie wollen alles über Asphaltanwendungen und modernen Straßenbau von Experten erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere exklusiven Schulungsinhalte, um Ihr Wissen aufzufrischen.

Eine Walze auf Asphalt
logo supersiteskills in dv box Datenschutz Einstellung

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

SuperSiteSkills


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.supersiteskills.com

Sprachauswahl

Identifiziert die vom Nutzer ausgewählte Sprache.

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

SuperSiteSkills


Name und Speicherdauer der Cookies

wp-wpml_current_language
Identifiziert die vom Nutzer ausgewählte Sprache.
Dauer: Sitzung


Host / Zugriff URL

*.supersiteskills.com

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.google.com

Marketing
Google Ads

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

test_cookie
Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Dauer: 15 Minuten


IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_gcl_aw
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


_gcl_dc_
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.doubleclick.net

Facebook Pixel

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_fbp
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung verwendet wird.
Dauer: 3 Monate


Host / Zugriff URL

*.facebook.com

LinkedIn Insight

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

bcookie
Used by the social networking service LinkedIn to track the use of embedded services.
Dauer: 1 Jahr


li_gc
Stores the user's consent status for cookies on the current domain.
Dauer: 180 Tage


li_sugr
Collects data about visitor behavior and interaction. This is used to optimize the website and make advertisements on the website more relevant
Dauer: 3 Monate


UserMatchHistory
Ensures browsing security for visitors by preventing cross-site request forgery. This cookie is essential for the security of the website and the visitor.
Dauer: 30 Tage


bscookie
This cookie is used to identify the visitor through an application. This allows the visitor to, for example, log in to a website through their LinkedIn application.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.linkedin.com

Individuelle Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder über nach nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, das Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

de | en | es | pl | pt-pt