
Der lange Weg des öffentlichen Bauauftrags
Kommunale Bauprojekte haben oft einen schlechten Ruf: Reparaturen lassen zu lang auf sich warten, das modernste Kommunikationsgerät ist das Fax und natürlich wird die Straße, in der der Bürgermeister lebt, immer zuerst saniert. Rafael Beier, Hoch- und Tiefbauamtsleiter der Stadt Nagold, erzählt uns, ob da was dran ist.
Das Experteninterview zum kommunalen Straßenbau
Rafael Beier, Hoch- und Tiefbauamtsleiter der Stadt Nagold, gibt praxisnahe Einblicke in seine Arbeit, die Auftragsvergabe und erklärt, welche Chancen die Digitalisierung für Bauverwaltung und Bürger mit sich bringt.

Wider das Klischee: Ämter setzen auf KI
Dass vieles es auf städtischen Bauämtern heute ganz anders abläuft als gängige Klischees vermuten lassen, macht Beier gleich zu Beginn des Gesprächs klar. KI ist heute ein wichtiger Bestandteil des Alltags in den Bauämtern. In Nagold findet die gesamte Befahrung der Straßen mit KI-Unterstützung statt. Diese erfasst während der Fahrt automatisch alle Schäden und kategorisiert diese. Auch Aufträge zur Reparatur können über die Software direkt an den städtischen Bauhof weitergegeben werden.

Bürokratie als Hindernis
Rafael Beiers Meinung zu Künstlicher Intelligenz ist dann auch klar: „Man muss KI nutzen.“ Doch der gelernte Zimmermann und Bauingenieur ist sich auch der Grenzen von KI und Digitalisierung bewusst. Denn allzu oft stehen den Bauämtern bürokratische Hindernisse im Weg. So bleibt ihnen die Nutzung vieler Dienste verschlossen, deren Server nicht in Deutschland stehen. Daneben steht auch der Datenschutz dem Informationsaustausch zwischen Ämtern oft im Weg.
Den eigenen Mitarbeitern vertrauen
Doch auch praktische Gründe sprechen dagegen, alle Möglichkeiten der Digitalisierung voll auszunutzen. So hält Rafael Beier zu viel Kontrolle nicht für sinnvoll, auch wenn sie heute dank digitaler Kommunikationskanäle möglich wäre. Stattdessen plädiert er dafür, den Leuten vor Ort Entscheidungsfreiheit zu lassen. Wie er diesen Spagat managt und wie er mit dem knappen Budget für Bauaufgaben zurechtkommt, hat er uns im Interview verraten.
Machen Sie sich fit für die Zukunft des Straßenbaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie moderne Asphaltanwendungen aussehen können? Sie wollen die Winterpause nutzen, um Kenntnisse aufzufrischen? Ihre neuen Mitarbeiter sollen mit den Grundlagen des Straßenbaus vertraut gemacht werden?
Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere Online-Schulung für Asphaltanwendungen!
Vergabe per öffentlicher Ausschreibung
Doch bevor die Stadt ein Bauprojekt umsetzen kann, muss es erst einmal vergeben werden. Für öffentliche Auftraggeber gelten dabei bekanntermaßen besondere Bedingungen. Doch auch hier hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Die Zeiten, in denen alle Bauunternehmer morgens um 10 auf dem Tiefbauamt zur Angebotsabgabe erschienen, sind längst vorbei. Heute läuft die Vergabe elektronisch.

Welche Kriterien gelten bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge?
Trotz dieser Entwicklungen im Ablauf der Vergabe ist die Digitalisierung eines Unternehmens noch kein Kriterium bei der Vergabe eines Bauauftrags. Dasselbe gilt für die Nachhaltigkeit. Der Grund dafür ist recht einfach: „Nachhaltigkeit kann nicht gemessen werden“, sagt Rafael Beier. Doch er ist auch überzeugt, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Vorreiter in dieser Entwicklung sind die skandinavischen Länder, in denen die Nachhaltigkeit schon seit einigen Jahren ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge ist.
So wird entschieden, wo die Stadt bauen lässt
Aber wo soll eigentlich gebaut werden? In Zeiten klammer Kassen ist das gar keine so leichte Entscheidung. Rafael Beier muss in Nagold mit einem jährlichen Budget von 30 Cent je Quadratmeter Fläche auskommen. Gleichzeitig haben die Einwohner oft den Eindruck, Sanierungen würden viel zu spät erfolgen. Warum das meist nicht stimmt und – wie manche Bürger argwöhnen – ob wirklich die Straßen bevorzugt werden, in denen ein Gemeinderat wohnt, erfahren Sie im Interview (Spoiler: Nein).
Immer auf dem neuesten Stand
Sie wollen alles über Asphaltanwendungen und modernen Straßenbau von Experten erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Zugriff auf unsere exklusiven Schulungsinhalte, um Ihr Wissen aufzufrischen.
